Produkt zum Begriff Wärmepumpe:
-
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus , Die grüne Transformation im Tourismus zeigt sich heute in vielseitigen Themen und Projekten: Ob im Landschaftsschutz, in Diskussionen um lokale Belastbarkeitsgrenzen und Arbeitsperspektiven oder beim Schlüsselthema Klimawandel. Während direkte Betroffenheiten bereits vielseitige Anpassungsstrategien entstehen lassen, sieht es bei Verminderungsstrategien anders aus: hier gerät der Tourismus oft in ein Dilemma zwischen Opfer- und Täterrolle. Wie gestärkter Klimaschutz und eine nachhaltigere Entwicklung gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best-Practice-Beispielen. - Klimaschutz auf Destinationsebene und wie glaubwürdige Emissionsbilanzierungen und Absenkpfade auf Destinationsebene aussehen könnten - Touristisches Verhalten im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung - Rolle der Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Reiseveranstaltern - Weiterentwicklung des Tourismusangebots mit Blick auf Nachhaltigkeit Ein spannender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Strategien aus der touristischen Forschung und Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231101, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zu Tourismus und Freizeit#27#, Redaktion: Bandi Tanner, Monika~Wirth, Samuel~Roller, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Nachhaltiger Tourismus, Fachschema: Dienstleistung~Tertiärer Sektor, Warengruppe: TB/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Dienstleistungsgewerbe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783503237692, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 54.95 € | Versand*: 0 € -
GD reversible Wärmepumpe LA 1118C Wärmepumpe mit Wetterschutzhaube 381150
Dimplex LA 1118C reversible Wärmepumpe
Preis: 13904.00 € | Versand*: 0.00 € -
Inbetriebnahme Logatherm Wärmepumpe
Inbetriebnahme Logatherm Wärmepumpe
Preis: 677.80 € | Versand*: 0.00 € -
Vaillant VWL 55/6 A Wärmepumpe 0010021117 Luft/Wasser-Wärmepumpe
Vaillant VWL 55/6 A Wärmepumpe 0010021117hohe Vorlauftemperaturen für Modernisierungmodulierender Kompressor mit InvertertechnikSoundSafeSystemin bestehendes Heizsystem integrierbarim Hybridsystem bivalent alternativparallel oder mit triVA I Parameter betreibbarintelligente Nutzung von selbsterzeuter Energie (PVready)mit modulierendem EC-LüfterHocheffizienz-Pumpesensorgesteuertem Kältekreislaufintegriertem R290 Sicherheitskonzeptautomatischem EntlüftungsventilKühlbetrieb mit Kondierstecker aktivierbar (dafür muß das Heizsystem bauseitig vorbereitet sein)bestehend aus 1x aroTherm V WL/6 AS S21x Kondensatablauf1x Beutel mit Dichtungen1x Entlüftungsschlauch1x Bedienungs- und Installationsanleitung1x ProduktdatenblattEnergieeffizienzlabel
Preis: 5399.22 € | Versand*: 3.90 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Passivhaus und Niedrigenergiehaus?
Was ist der Unterschied zwischen Passivhaus und Niedrigenergiehaus? Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das extrem energieeffizient ist und einen sehr geringen Energieverbrauch hat. Es nutzt passive Solarenergie und Wärmerückgewinnungssysteme, um den Energiebedarf zu minimieren. Ein Niedrigenergiehaus hingegen hat einen etwas höheren Energieverbrauch als ein Passivhaus, aber immer noch deutlich niedriger als herkömmliche Gebäude. Es verwendet effiziente Heizungs- und Lüftungssysteme, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Insgesamt ist ein Passivhaus in Bezug auf Energieeffizienz und Komfortniveau in der Regel überlegen.
-
Wie funktionieren eine passivhaus Heizung, ein wassergeführter Kaminofen, eine PV-Anlage, ein ST-Heizstab und eine Wärmepumpe?
Eine Passivhaus-Heizung nutzt die hohe Energieeffizienz des Gebäudes, um den Heizbedarf zu minimieren. Sie verwendet eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, um frische Luft zuzuführen und gleichzeitig die Wärme der Abluft zurückzugewinnen. Ein wassergeführter Kaminofen nutzt die Wärmeenergie des Feuers, um Wasser zu erwärmen. Dieses warme Wasser kann dann entweder zur Beheizung des Raumes oder zur Unterstützung des Heizsystems genutzt werden. Eine PV-Anlage besteht aus Photovoltaikmodulen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Diese erzeugte elektrische Energie kann dann entweder direkt im Haushalt genutzt oder in Batterien gespeichert werden. Ein ST-He
-
Wie funktioniert eine Wärmepumpe und welche Vorteile bietet sie in Bezug auf Energieeinsparung?
Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich, um ein Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Durch den Einsatz von elektrischer Energie kann die Wärmepumpe mehr Wärmeenergie erzeugen, als sie verbraucht. Dadurch bietet sie eine effiziente Möglichkeit zur Energieeinsparung und reduziert die Heizkosten.
-
Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Betriebskosten?
Die Verwendung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe bietet den Vorteil, dass sie die Umgebungsluft als kostenlose Energiequelle nutzt, was zu niedrigeren Betriebskosten führt. Zudem ist sie umweltfreundlich, da sie keine direkten Emissionen verursacht und weniger CO2 produziert als herkömmliche Heizsysteme. Allerdings kann die Effizienz der Wärmepumpe bei extremen Temperaturen sinken, was zu höheren Betriebskosten führen kann. Zudem ist die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise teurer als bei anderen Heizsystemen.
Ähnliche Suchbegriffe für Wärmepumpe:
-
Remko Wärmepumpe WKF 100 Graphit Remko Smart-Wärmepumpe 264055 264055
RK WP WKF 100 Graphit REMKO Smart-WP 264055
Preis: 3949.00 € | Versand*: 0.00 € -
Remko Wärmepumpe L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 Alu 262110 262110
RK WP L/W Monoblock Wärmepumpe LWM 110 ALU 262110
Preis: 6490.00 € | Versand*: 0.00 € -
Remko Wärmepumpe WKF 170 Duo Graphit Remko Smart-Wärmepumpe 264095 264095
RK WP WKF 170 Duo graphit REMKO Smart-WP 264095
Preis: 10129.70 € | Versand*: 0.00 € -
Praxis Wärmepumpe (Sobotta, Stefan)
Praxis Wärmepumpe , Technik, Planung, InstallationGeothermische Energie ist in Deutschland noch zu wenig genutzt, aber stetig auf dem Vormarsch: Der Anteil durch Geothermie erzeugter Energie an den erneuerbaren Energien steigt von Jahr zu Jahr und liegt bei aktuell um die 15 Prozent. In der Hauptsache geht es dabei um Wärmepumpen. Diese zukunftsträchtige Heiztechnologie vereint viele Vorteile, sie ist die wohl effektivste Möglichkeit der nachhaltigen Wärmeerzeugung. Das vorliegende Buch bietet einen umfassenden Überblick in die Technologie. Es versteht sich als detaillierte Einführung und legt größten Wert auf leichte Verständlichkeit. Das können Sie von "Praxis Wärmepumpe" in der 4. Auflage erwarten:-Fundierte Grundlagenvermittlung-Normen, Verordnungen, Gesetze, Richtlinien-Anschaulichkeit durch Grafiken, Tabellen und Übersichten-Informationen zu den Themen Service und WartungDas Buch beinhaltet eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Planungsmodellen. Neben der Wissensvermittlung enthält es auch zahlreiche praxisbezogene Kommentare.Das Buch richtet sich an:Zentralheizungs- und Lüftungsbauer*innen, Energieberater*innen, Planer*innen, Architekt*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., überarbeitete und aktualisierte Ausgabe, Erscheinungsjahr: 20220907, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beuth Praxis##, Autoren: Sobotta, Stefan, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete und aktualisierte Ausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Keyword: Energieerzeugung; Flächenheizung; Heizbedarf; Kältekreislauf; Photovoltaik; Solarthermie; Umweltwärme; Verdampfer; Wärmepumpenanlage; Erdsonde; Heizkreis; Kältemittel; Verdichter; Wärmequellenanlage; Kühlung; Pufferspeicher; Verflüssiger; Warmwasser, Fachschema: Bau / Baustoff~Baustoff~Bau / Hochbau~Hochbau~Energietechnik / Kraft-Wärme-Kopplung~Kraft-Wärme-Kopplung~Materialwissenschaft~Mechanik / Thermomechanik~Dynamik (physikalisch) / Thermodynamik~Thermodynamik~Wärmelehre / Thermodynamik~Technik / Wärmetechnik~Wärme - Wärmetechnik~Bau / Bauberufe~Bauberuf~Technologie, Fachkategorie: Bauhandwerk~Technologie, allgemein, Warengruppe: HC/Wärme-/Energie-/Kraftwerktechnik, Fachkategorie: Wärmeübertragungsvorgänge, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth Verlag, Verlag: Beuth Verlag GmbH, Länge: 208, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 522, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2581506 A5827267, Vorgänger EAN: 9783410272427 9783410233626 9783410200345 9783934595804, Alternatives Format EAN: 9783410309727, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 62.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie funktioniert die Effizienzsteigerung einer Wärmepumpe im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen? Welche Vorteile bietet die Nutzung einer Wärmepumpe für die Energieeffizienz?
Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme, um Wärme zu erzeugen, was effizienter ist als herkömmliche Heizsysteme, die auf fossilen Brennstoffen basieren. Durch die Nutzung von Umweltwärme kann eine Wärmepumpe bis zu 75% der benötigten Heizenergie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen und zu langfristigen Kosteneinsparungen für den Betreiber.
-
Wie funktioniert eine Wärmepumpe und welchen Beitrag leistet sie zur Energieeffizienz?
Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme, um ein Gebäude zu heizen oder zu kühlen, indem sie diese Wärmeenergie mithilfe eines Kältemittels aufnimmt und abgibt. Durch diesen Prozess kann eine Wärmepumpe mehr Energie erzeugen, als sie verbraucht, was zu einer höheren Energieeffizienz führt und somit den Energieverbrauch reduziert. Dies trägt zur Senkung der CO2-Emissionen bei und hilft, die Umwelt zu schonen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Split-Wärmepumpe und einer Biblock-Wärmepumpe?
Eine Split-Wärmepumpe besteht aus zwei getrennten Einheiten - einer Außeneinheit und einer Inneneinheit. Die Außeneinheit entzieht der Umgebung Wärme und leitet sie an die Inneneinheit weiter, die dann die Wärme in das Gebäude abgibt. Eine Biblock-Wärmepumpe hingegen besteht aus einer einzigen Einheit, die sowohl die Funktion der Außeneinheit als auch der Inneneinheit erfüllt. Sie entzieht der Umgebung Wärme und gibt sie direkt in das Gebäude ab.
-
Welcher Stromzähler für Wärmepumpe?
Welcher Stromzähler für Wärmepumpe eignet sich am besten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird ein Zweitarifzähler empfohlen, da Wärmepumpen oft nachts günstigeren Strom nutzen können. Alternativ kann auch ein intelligentes Messsystem wie ein Smart Meter sinnvoll sein, um den Stromverbrauch genau zu überwachen und zu optimieren. Es ist wichtig, dass der gewählte Stromzähler den Anforderungen der Wärmepumpe entspricht und eine genaue Messung des Verbrauchs ermöglicht. Es empfiehlt sich, sich vor der Installation mit einem Fachmann oder dem Energieversorger abzustimmen, um die beste Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.